qNeubrandenburg
Das Pfingstwetter zeigt sich von seiner schönen Seite. Dauersonne bis zum nächsten Wochenende. Was Urlauber und Ausflügler am Wochenende freut, sorgt aber andere.
Von Regen und Minustemperaturen bis Sonnenschein bei 15 Grad hält das Wetter am langen Wochenende in MV alles bereit.
qGülzow
In der Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei ist eine Wetterstation in Betrieb gegangen. Die Wissenschaftler haben auch bemerkenswerte Daten zum Klimawandel.
qOffenbach
Kalendarisch und meteorologisch hat der Frühling bereits Einzug gehalten. Das Wetter ließ bislang aber noch an Winter erinnern. Wie stehen die Chancen auf frühlingshafte Ostern?
Heftiger Westwind kann sich vor allem an der Küste zu Böen jenseits der üblichen steifen Brise entwickeln. Vor allem die Nacht zum Sonnabend dürfte stürmisch werden.
Das durchaus kalte Winterwetter wird Anfang der kommenden Woche abgelöst. Dann soll es überwiegend trocken bleiben und sonniger werden. Vorher könnte es noch schneien.
qSchwerin
Besonders Autofahrer sollten zum Start in die neue Woche gut aufpassen, denn neben glatten Straßen kann auch Nebel die Sicht örtlich stark einschränken.
qNeubrandenbburg
Vorsicht, Glätte: Für die nächsten Tage sind Schneeschauer in Mecklenburg-Vorpommern angekündigt. Die Temperaturen rutschen teils unter null Grad Celsius.
Der Dienstag startet recht ungemütlich, doch im Laufe des Tages gibt es dann immer mehr Lichtblicke. Dafür sinken die Temperaturen – überfrierende Nässe nicht ausgeschlossen.
Auch wenn es in dieser Woche wieder mal Frost geben kann: Der Winter ist bislang sehr mild. Damit setzt sich der Trend der Vorjahre fort.
Das Wetter am Wochenende wird abwechslungsreich – erst nass, dann windig und zuletzt vielleicht Winter. In einigen Region kann es schneien. Ob der Winter wirklich wirklich zurückkommt?
In vielen Orten sollen am Wochenende in gemütlicher Runde die Weihnachtsbäume verbrannt werden. Doch das Wetter könnte so manchen Gemeinden einen Strich durch die Rechnung machen.
Am heutigen Donnerstag wird es im Nordosten so richtig ungemütlich. Neben starkem Wind kann es in einigen Landesteilen auch noch nass werden.
qBerlin
In vielen Ländern ist schon 2023, Deutschland wartet noch – bei außergewöhnlich mildem Wetter. Vor der Silvesternacht gibt es Böllerprobleme und Schwerverletzte.
qPotsdam
Frühlingstemperaturen zum Jahreswechsel in Brandenburg und Berlin. So soll das Wetter in der Silvesternacht und Neujahr werden – mancherorts sogar ohne Wolken.
Das Jahr 2022 war in Mecklenburg-Vorpommern fast zwei Grad wärmer als im langjährigen Mittel. Auch die Sonne schien viel öfter, nur der Regen war knapp.
Von Winter keine Spur – das ist die Weihnachtsbotschaft des Deutschen Wetterdienstes. Die Temperaturen sollen am Montag zweistellig werden. Dienstag gibt's vielleicht sogar Sonne.
Heiligabend war es vielerorts wolkig, am 1. Weihnachtstag wird vor allem eines fehlen: Frost. Der Wetterdienst blickt voraus und prognostiziert, wer sogar auf Sonne hoffen darf.
qVorpommern
Blitzeis hatte Südvorpommern ab Montagnachmittag fest im Griff. Wer nicht unbedingt raus musste, blieb zu Hause.
Einsetzender Regen hat für gefährliche Glätte in der Region gesorgt. In den Kliniken werden bereits viele Rutsch-Unfälle behandelt; Weihnachtsmärkte wurden zur Sicherheit geschlossen.
Es droht das Chaos schon morgens im Berufsverkehr – der Deutsche Wetterdienst warnt vor Blitzeis und Glätte. Betroffen sind große Teile Deutschlands.
Frostige Temperaturen sollen Mecklenburg-Vorpommern auch in den nächsten Tagen erhalten bleiben. Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Glätte.
Feuchte und kalte Luft bestimmt in den nächsten Tagen das Wetter in MV. Vor allem Autofahrer sollten die Entwicklung beobachten und vorsichtig sein.
Das dritte Adventswochenende steht vor der Tür und bei einigen sind bereits Ausflüge, zum Beispiel auf den Weihnachtsmarkt, geplant. Doch spielt da auch das Wetter mit?
In den kommenden Tagen kommt es weiter zu Schneefall und Glätte in Mecklenburg-Vorpommern. Bleibt das auch an den Festtagen so?
Ob Neubrandenburg, Anklam, Rügen oder Usedom: Wohin man blickt, überall ist es grau am Himmel. Wie lange wir das noch ertragen und worauf wir achten müssen, weiß der Wetterdienst.