Furchtbarer FundWindrad schreddert Seeadler in der Uckermark Blankenburg Ein streng geschützter Seeadler ist nahe Blankenburg regelrecht zerfetzt worden. Jagdverbandschef Karl-Heinz Seedorf fürchtet weitere Opfer. vom 19.07.2022
Nach tödlichem ArbeitsunfallTorgelower Gießerei für Windkraftanlagen geht wieder in Betrieb Torgelow Die Gießerei Torgelow stellt schwere Teile für Windkraftanlagen her. Nachdem sich letzte Woche ein tödlicher Arbeitsunfall ereignet hatte, wurde der Betrieb kurzzeitig eingestellt. vom 18.07.2022
Vertrag unterzeichnetDorfbewohner sollen von Windenergie profitieren Malchow In der Gemeinde Bütow sollen alte Windräder durch modernere ersetzt werden. Wenn die sich dann drehen, können die Anwohner einen Windkraftbonus bekommen. vom 18.07.2022
Dark Sky in der UckermarkNeuer Vorstoß gegen lästiges Nacht-Blinken von Windrädern Prenzlau Michael Kellner (Bündnis 90/Die Grünen), Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, versucht im Konflikt zu vermitteln. vom 13.07.2022
Erneuerbare EnergienZwei Windräder für Neustrelitz geplant Neustrelitz Die Stadtwerke streben eine 100-prozentige Energieversorgung aus erneuerbaren Energien an. Dazu bedarf es aber noch einiger Bausteine und eines besonderen Verfahrens. vom 15.06.2022
Fundament für WindparkRiesiger Pfahl vor Rügen gesetzt – einer der größten seiner Art Sassnitz Vor Rügen wurde ein riesiger Pfahl in die Ostsee gesetzt, der einmal das Zentrum eines neuen Windparks bilden soll. Laut Hersteller ist es einer der größten seiner Art. vom 08.06.2022
KlimapolitikBund fordert von MV 2,1 Prozent Landesfläche für Windräder Schwerin Der Bund hat neue Bestimmungen für den Ausbau von Windrädern beschlossen. MV soll 2,1 Prozent Landesfläche reservieren. vom 08.06.2022
KlimapolitikBund will Windkraft in Brandenburg stärken Berlin Der Bund möchte den Ausbau der Windkraft stärken und setzt ein verpflichtendes Flächenziel von 1,4 Prozent bis 2026 fest. Brandenburg wird besonders in die Pflicht genommen. vom 08.06.2022
EnergiewendeWindräder in MV bald auch in Waldgebieten? Schwerin Kaum ein Thema wie Windkraft wird seit Jahren so intensiv und kontrovers diskutiert – auch in MV. Jetzt gab es vom Wirtschaftsminister einen vielsagenden Hinweis. vom 21.05.2022
WindparksWindkraftgegner kritisieren Urteil zur Bürgerbeteiligung Schwerin Die Bestätigung des Bürgerbeteiligungsgesetzes für Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern durch das Bundesverfassungsgericht hat im Land nicht nur Freude ausgelöst. vom 06.05.2022