Templin ist eine der beiden Stationen der „ADAC Mobilitätstage für alle“ im Land Brandenburg. Zum Programm gehören am 15. Juni auf dem Marktplatz Seh-, Hör- und Reaktionstests sowie Fahrradcheck und -codierung. „Der Fokus des Aktionstages liegt auf Verkehrsteilnehmenden, die ihre Fähigkeiten testen möchten, sowie Fahrradfahrenden, die ihrem Bike etwas Gutes tun möchten“, so der ADAC Berlin-Brandenburg. Wer dabei sein möchte, der könne einfach spontan auf den Markt kommen und müsse auch nicht Mitglied des ADAC sein. Das Angebot gelten für alle Altersgruppen.
Mehr lesen: ADAC ruft zum Fahrradfahren auf
Von 10 und 15 Uhr berät der Club zu seinen Verkehrssicherheitsprogrammen und bietet in Kooperation mit lokalen Optikern und Akustikern kostenfreie Reaktions-, Seh- und Hörtests an. Dazu gehören in Templin die Unternehmen Augenoptik Mojsa sowie „Der Hörwerker“. Darüber hinaus ist die Polizeiinspektion Uckermark mit Beamten vor Ort. „Sie ermöglichen eine kostenfreie Fahrradcodierung. Wer sein Fahrrad auf diese Weise sichern lassen möchte, der sollte daran denken, ein gültiges Ausweisdokument und einen Eigentumsnachweis des zu codierenden Rades mitzubringen“, so der Hinweis des Veranstalters. Räder mit Carbonrahmen können allerdings nicht codiert werden.
Lesen Sie auch: ADAC ist gegen autofreie Sonntage
Alle Besucher und Besucherinnen haben außerdem die Möglichkeit, ihr Fahrrad von Fachleuten durchchecken lassen. Das übernehmen Techniker des ADAC. Der Fahrrad-Sicherheitscheck umfasse sieben Prüfpunkte. „Dazu gehört unter anderem, zu überprüfen ob das Rad allein Vorschriften der StVO entspricht. Darüber hinaus werden die Techniker speziell darauf achten, ob Beleuchtung und Bremsen so funktionieren, wie sie sollen.“