Aktuell ist es nur noch ein Gast auf dem Campingplatz, um den sich das Team vom „Sonnenkap“ zu kümmern hat. Aber da die Rezeption auch nach dem offiziellen Saisonende noch geöffnet ist und außerdem das dortige Bistro und der Wellnessbereich mit Sauna und Salzgrotte Besuchern weiter offen stehen, herrscht in der Anlage bislang keine Winterruhe. Die neue Managerin Iris Beetz und ihre Kollegen haben weiterhin alle Hände voll zu tun. Das kleine Lokal werde von den Uckermärkern zunehmend angenommen, freut sich die Anlagenchefin und verweist auf die durchgehenden Öffnungszeiten: von Montag bis Sonntag können sich Hungrige oder Leute mit Kaffeedurst im Bistro laben. Das hat in der Region bei Cafés schon Seltenheitswert.
Feiern sind möglich
Geöffnet ist aktuell täglich von 14 bis 20 Uhr beziehungsweise nach Absprache auch länger, beispielsweise wenn es Buchungen für Familien- oder Firmenfeiern gibt. Bis zu 50 Personen kann Bistro-Chefin Nadine Jahn mit ihren Mitarbeitern bewirten. Am Sonntag, dem 14. November, soll hier ab 9 Uhr das erste Sektfrühstück stattfinden. Um Voranmeldungen wird gebeten, weil die Kapazität begrenzt ist. Iris Beetz ist sicher, dass dieser Termin viele Neugierige anlocken wird, bietet sich doch Gelegenheit, den Campingplatz danach mal ganz in Ruhe zu besichtigen. Auch der Kinderspielplatz ist frei zugänglich, sodass Familien mit Nachwuchs hier ein paar schöne Stunden verbringen können.
Lesen Sie auch: Sonnenkap greift noch den Sternen
Für die Veranstaltung angesagt hat sich Weinhändler Christian Soyeaux aus Bertikow, der zur Verkostung einlädt und auch Weihnachtspräsente mitbringen wird. Wer mag, darf auch gern nach dem Frühstück gleich zum Kaffeetrinken wiederkommen, denn auf der Karte steht stets frischgebackener Kuchen. Der Renner sind die Waffeln aus der Bistro-Küche. Aber auch die Abendkarte hat schon Gefallen gefunden. Hier gehen besonders gut die vegetarischen Spezialitäten und die Fisch-Gerichte nach Art des Hauses sowie die Flammkuchen. Was Sauna und Salzgrotte anbelangt, ist der letzte Durchgang immer ab 18 Uhr. Los geht es täglich ab 12 Uhr. Auch hier hat das „Sonnenkap“ schon Stammgäste gewinnen können.
Vorbuchung geht los
„Unser Ziel ist es, den Gästen einen unbeschwerten und traumhaften Urlaub zu ermöglichen. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Art und Weise die Touristen ihren Urlaub im Herzen der Uckermark verbringen möchten“, heißt es auf der Seite des „Sonnenkap“ mit Blick auf die nächste Saison: „Wir bieten Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten. Beispielsweise stehen unsere Stellplätze in unterschiedlichen Kategorien zur Verfügung, sodass wir alle Bedürfnisse optimal befriedigen können. Auch unsere Radlerhütten und Tiny-Houses legen wir den Gästen wärmstens ans Herz.“ Natürlich findet sich hier auch eine Zeltwiese für „klassische“ Camper, die die Natur in höchstem Maße auskosten möchten. Mietwohnanhänger komplettieren das vielfältige Angebot. Die vergangene erste Saison war bereits erfolgversprechend, der Hügelmarathon hatte im Oktober nochmal für "volles Haus" gesorgt.