Die Enertrag AG und ihr Engagement für erneuerbare Energien ist bekannt. Das Unternehmen arbeitet seit mehr als 20 Jahren neben Deutschland unter anderem auch in Frankreich und Polen. Nun hat die Enertrag AG die Umwandlung von einer deutschen in eine europäische Rechtsform vollzogen. Künftig wird das Unternehmen somit als „Enertrag SE“ firmieren und so dem internationalen Selbstverständnis noch stärker Rechnung tragen.
Lesen Sie auch: Wasserstofftankstelle in Prenzlau eröffnet
Als dynamisch wachsende Firma ist die Enertrag weltweit an zahlreichen Projekten im Bereich der erneuerbaren Energien beteiligt. Insgesamt sind in der Enertrag SE rund 800 Mitarbeiter aus fast 40 Nationen in vier europäischen und fünf weiteren internationalen Ländern beschäftigt. „Die Societas Europaea (SE) ist eine moderne, supranationale Rechtsform und damit nach Überzeugung von Aufsichtsrat und Vorstand die richtige Rechtsform für das weitere europäische und internationale Wachstum von Enertrag“, sagt Vorstandsvorsitzender Jörg Müller.
Hauptsitz bleibt in der Uckermark
„Als Unternehmen mit Wurzeln in Brandenburg und Geschäftsaktivitäten in Europa und weltweit ist die Umwandlung in eine SE eine folgerichtige Entscheidung, die zu einem modernen und international tätigen Unternehmen mit vielfältiger Mitarbeiterstruktur passt.“ Die neue Rechtsform habe keine Auswirkungen auf Aktionäre, Kunden und Vertragspartner sowie bestehende Vertragsverhältnisse. „Die bewährte Struktur von Aufsichtsrat und Vorstand sowie deren Besetzung werden beibehalten und der Hauptsitz bleibt unverändert Dauerthal.“