Es zischt, klingelt, tutet und pfeift. Was so lautstark und vielfältig auf sich aufmerksam macht, ist die rollende Technik im Brandenburgischen Museum für Klein- und Privatbahnen in Gramzow. Dort hatten die Mitglieder des gleichnamigen kommunalen Zweckverbandes zum mittlerweile 21. Bahnhofsfest eingeladen.
Rollende Attraktionen
Hunderte Gäste strömten schon am Sonnabendvormittag auf das Museumsgelände. Und so brauchten sie etwas Geduld, um mit all den rollenden Attraktionen mitfahren zu können. Ob mit der Gartenbahn von Frank Lindner, der Handhebeldraisine auf dem Museumsgelände oder der Museumsbahn, die beinahe im Stundentakt zwischen Gramzow und Damme fuhr. Zu den besonderen Höhepunkten des diesjährigen Festes gehörte die Feldbahnlok „Kyra”, mit der Denise Füllbier und Denis Werner aus Samswegen bei Magdeburg zum ersten Mal nach Gramzow gekommen waren. Auch „Kyra” zog eine Personenlore für Besucher, die extra für die Veranstaltung vom Luftfahrtmuseum Finowfurt ausgeliehen worden war, über die Schmalspurgleise auf dem Gelände.
Zweitägiges Fest
Museumsleiter Dieter Engel zeigte sich erfreut über die Besucherresonanz. Nachdem die traditionelle Saisoneröffnung im April wegen Corona ausfallen musste, war es jetzt das erste große Fest nach dem Lockdown. Heute läuft es noch bis 18 Uhr. Wer es verpasst hat, der bekommt am morgigen Sonntag, dem 26. Juli, von 10 bis 17 Uhr noch einmal die Möglichkeit, die Attraktionen des Bahnhofsfestes zu erleben.