Auf einem einen Kilometer langen „Lehrpfad der Evolution“ will der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters e.V. (Pastafari) wichtige Stationen der 4100 Millionen Jahre langen Geschichte des Lebens auf der Erde im Templiner Bürgergarten widerspiegeln. Der Verein mit seinem Templiner Protagonisten Rüdiger Weida hat sich nach eigenen Aussagen dazu die Lizenz der Arbeitsgruppe „Evolutionsweg“ des Förderkreises der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) im Rhein-Main-Gebiet geholt.
Attraktion im Bürgergarten
20 Schautafeln zur Evolutionsgeschichte der Erde sollen anlässlich der 750-Jahr-Feier Templins im dortigen Bürgergarten aufgestellt werden. Der Bürgergarten wird derzeit zu einem Familienerlebnispark umgebaut. Das Bildungsangebot soll über die Evolutionslehre, die vor 160 Jahren unter anderem von Charles Darwin geprägt wurde, aufklären.
Sponsoren willkommen
Der Verein der Pastafari, der in Templin sechs Mitglieder und bundesweit rund 500 Anhänger zählt, hofft mit seiner neuen Aktion auch auf Vereine und Firmen, die jeweils einen Mast für eine Schautafel sponsern können. Sieben Tafeln seien auf diese Weise schon vergeben.
Evolutionärer Humanismus
Der Verein der Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters wolle künftig den weltanschaulichen Aspekt seiner „Kirche“ in den Vordergrund rücken, erklärte Rüdiger Weida, alias Bruder Spaghettus. Der Verein beruft sich dabei auf den von der Giordano-Bruno-Stiftung propagierten evolutionären Humanismus.