Das Hotel Döllnsee-Schorfheide hat in diesem Jahr ein Blockheizkraftwerk in Betrieb genommen, das die Hotelanlage nicht nur mit Strom, sondern auch mit Wärme versorgt und damit die Grundlast abdeckt. Damit kann unter anderem auch das hauseigene Schwimmbad beheizt werden.
Erdgas statt Heizöl
Ebenfalls noch 2019 soll eine moderne Brennwertkesselanlage installiert werden, die mit umweltfreundlicherem Erdgas gespeist wird und Heizöl komplett ablöst. Sie soll dann künftig die Verbrauchsspitzen abdecken. Brennwerttechnik und Blockheizkraftwerk werden miteinander vernetzt, sodass jeweils nur so viel Wärme erzeugt wird, wie verbraucht wird.
Einzelkunde im Außenbereich
Bereits 2018 hatte die E.DIS Netz GmbH eine 2290 Meter Hochdruckleitung zu dem Einzelkunden im Außenbereich verlegt.
Sicherheit bei Havarien
Das Hotel mit 126 Zimmern und 38 000 Übernachtungen im Jahr, mit eigenem Brunnen und Kläranlage, ist ein Großverbraucher von Energie. Deshalb investiert es in diese energieeffiziente, klimaschonende Insellösung, die zugleich Sicherheit im Havariefall bei Stromausfällen gewährleistet.
Stromverbrauch sinkt
In den ersten fünf Monaten mit dem BHKW sollen die Stromkosten der Hotelanlage schon um die Hälfte gesunken sein. Die Kohlendioxideinsparung soll beim BHKW allein durch die Verdrängung des Netzstroms bei rund 190 Tonnen pro Jahr liegen.