Ein Projektentwickler aus Warthe sieht seine Bemühungen um die Entwicklung von Solarparks in der Westuckermark durch das Osterpaket der Bundesregierung zum forcierten Ausbau der erneuerbaren Energiegewinnung bestätigt. Deshalb will er einen weiteren Anlauf unternehmen zur Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage bei Haßleben. Um das Vorhaben „Solarpark am Steinberg“ vorzustellen, lädt er interessierte Bürger am Dienstag, dem 21. Juni, zu einer Informationsveranstaltung in die Gaststätte „Zum Rasselbock“ in Haßleben ein. Dort wird er ab 19 Uhr das Projekt erläutern und Fragen der Bürger beantworten.
Mehr zu Photovoltaik im Boitzenburger Land: Städtebaulicher Vertrag zu Solarpark-Investition
Den Antrag auf Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens wolle er rechtzeitig so einreichen, dass er Ende September in der Gemeindevertretersitzung Boitzenburger Land behandelt werden könne. Zuvor wolle er aber noch eine Infoveranstaltung in Boitzenburg durchführen. Der Projektentwickler plant eine 21 Hektar große PV-Freiflächenanlage entlang der stillgelegten und entwidmeten Bahnstrecke, die einst nach Prenzlau führte. Installiert werden sollen polykristalline PV-Module mit einer Leistung von einem Megawattpeak pro Hektar. Damit könnte auf dem Baufeld eine Gesamtleistung von 20 MWp erreicht werden.