Chefin Manuela Schindler weiß, wie lange man im Prenzlauer Jugendhilfezentrum „Haus des Kindes“ schon von einer Freizeitoase geträumt hat: „ganz, ganz lange.“ Doch all die Jahre sei kein Geld da gewesen, um den Außenbereich der Einrichtung in der Berliner Straße 27 für Outdoor-Vergnügen herzurichten, setzt sie hinzu.
Dabei wurde die Zahl der Mädchen und Jungen, die hier in Krisensituationen ambulant und stationär betreut werden, immer größer. Und letztlich zeigte die Ausnahmesituation unter Corona, wie wichtig es wäre, auch draußen noch bessere Bedingungen für die Freizeitgestaltung zu haben. Eine erste gemeinsame Spende von Rotary- und Lionsclub kam dem Team da wie ein Geschenk des Himmels vor.
1.000 Euro als Anfang
Die 1.000 Euro machten ihnen Mut, den Traum von der Freizeitoase weiterzuspinnen. In dieser Situation überraschte die Prenzlauer Steuerberaterin Angela Gutzke von der ETL-Kanzlei Freund & Partner GmbH mit dem Vorschlag, sich doch bei der ETL-Stiftung „Kinderträume“ um die Restfinanzierung zu bewerben. Gesagt, getan. Das „Haus des Kindes“ legte ein Projekt vor und bekam am Ende 3.000 Euro überwiesen. „Unsere Freude kennt bis heute keine Grenzen“, dankte Manuela Schindler in dieser Woche den Sponsoren im Rahmen eines Hüttenfestes für die Zuwendung. Das Objekt der Begierde stand da schon hinterm Haus und war festlich geschmückt worden.
Holzpavillon errichtet
Die Förderung hatten die Mitarbeiter übrigens ausschließlich für Materialkauf eingesetzt. Der Aufbau des Holzpavillons erfolgte in Eigenleistung. Im „Haus des Kindes“ gibt es Perspektivgruppen mit integrierter Inobhutnahme (elf Plätze), die zur vorläufigen Unterbringung und dem Schutz von Mädchen und Jungen in schwierigen Problemlagen gedacht sind. Hier angesiedelt ist auch die Wohngruppe mit Jugendwohngemeinschaft (12 Plätze), wo ein familienähnliches Zusammenleben auf Zeit angestrebt wird. Außerdem werden „Hilfen aus einer Hand“ vorgehalten mit einer Kapazität von acht Plätzen – für Familienentlastung durch intensive psychologische und pädagogische Betreuung. Dazu gehört außerdem die Tagesgruppe am Turmcarre für zehn Kinder, die eine Unterstützung bei Erhalt des Familiensysstems garantieren soll.
Kommentare (1)
Musste es schnell gehen oder gab's einen Schnaps zuviel?
Zitat Originalüberschrift:"...– als das kann das Team des Prenzlauer „Hauses des Kindes“ ab sofort dank einer Spende."
Orthographische Meisterleistung Frau Marsal!
[Ganz ruhig bleiben. Trotz Pöbelei, vielen Dank für den Hinweis. Wurde korrigiert. Ein schönes Wochenende. – Die Red.]