Seit Mitte Mai sind der Kinosaal und das Foyer des Multikulturellen Centrums Templin (MKC) geschlossen. Hintergrund sind erneut Sanierungsarbeiten am Gebäude. Mehr als 500.000 Euro sind für die Sanierung des Fußbodens in Saal und Foyer sowie die Erneuerung des Daches inklusive einer integrierten Solaranlage geplant.
Mehr zur technischen Ausstattung: Kinosaal in Templin gut durchgelüftet
Bei der 1,5 Millionen Euro teuren brandschutztechnischen und energetischen Sanierung und Modernisierung 2016/2017 hatte die Stadt noch auf Arbeiten am Dach des 1913 errichteten Kursaales und die Erneuerung der Fußböden verzichtet. Während der Fußbodenarbeiten können Saal und Foyer nicht genutzt werden. Sie sollen aber Mitte Juli, spätestens zu den Templiner Wasserspielen vom 15. bis 17. Juli, beendet sein. Danach soll auch das Kinoprogramm im Saal wieder starten. Bis dahin lädt die MKC-Chefin zu den Veranstaltungen des Mobilen Kinos Uckermark ein und hofft auf viele Besucher. Die Dacharbeiten können auch bei laufendem Spielbetrieb erfolgen.
Mehr zum MKC-Angebot: Mobiles Kino Uckermark ist inzwischen Kult
Die Aufträge für die Dacharbeiten sind bereits vergeben. Allerdings gebe es Lieferprobleme bei den Solarmodulen, heißt es. Die Investition in Solaranlagen auf dem Dach habe den Vorteil, dass der anfallende Solarstrom sowohl im MKC als auch in der benachbarten Stadtverwaltung zur Deckung des täglichen Strombedarfs eingespeist und verbraucht werden kann. Das Vordach soll mit einem sich selbst erhaltenden extensiven Gründach versehen werden, das für eine bessere Wärmedämmung im Foyer und im Sommer für mehr Kühle sorgen soll.