Hunderttausende Menschen haben sich in den vergangenen Wochen einen Vortrag des Chefarztes der Neubrandenburger Kinderklinik im Internet angesehen. Bei einer Veranstaltung hatte Dr. Sven Armbrust erläutert, welche Empfehlungen er für den Umgang mit Corona an Schulen gibt und die bisherigen Strategien der Politik kritisiert – gestützt auf Daten, Studien und Erfahrungen aus dem Klinik-Alltag. Kinder seien keine Treiber der Pandemie, Masken und Tests würden gerade an Grundschulen häufig mehr schaden als nützen, so Armbrust. Das Echo war gewaltig. In den sozialen Netzwerken verteilte sich das Video wie ein Lauffeuer.
Lesen Sie auch: So reagiert Kinder-Chefarzt Sven Armbrust auf die Kritik an ihm
Obwohl ihm nach seiner Rede viel Gegenwind entgegenschlug, stellt sich Dr. Sven Armbrust mit seinen Ansichten weiter der Öffentlichkeit. „Corona und Eltern” – unter diesem Motto findet am 10. Mai mit ihm als Gast ein Gemeindeabend in der Kirche zu Malchow statt. Pfarrer Thomas Dietz ist es gelungen, den Experten in die Uckermark zu holen. Der Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie, Kinderkardiologie, pädiatrische Intensivmedizin und Leiter des Corona-Impfzentrums am Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum Neubrandenburg wird an besagtem Montag den Uckermärkern ab 18 Uhr Rede und Antwort stehen. Die Plätze sind aufgrund der Hygienevorschriften begrenzt.
Mehr lesen: Neubrandenburger Kinderarzt gegen Testzwang an Grundschulen
Armbrust hatte beispielsweise wiederholt öffentlich davor gewarnt, sich von der „Macht der kleinen Zahlen“ täuschen zu lassen. Trotz massiv gesteigerter Testzahlen seien im Kreis Seenplatte in den vergangenen zwei Wochen nur 15 Kinder positiv getestet worden, sagte er Ende März 2021 dem Nordkurier. „Ein einzelner positiver Test gibt aber keine Auskunft über die Infektiosität des einzelnen Betroffenen“, betonte Armbrust damals auf Nachfrage.
Seines Wissens nach sei es in den letzten Wochen im Zusammenhang mit Schulkindern nicht zu einem relevanten Cluster oder einem daraus resultierenden Hotspot an den Schulen oder in einer bestimmten Region in MV gekommen, hieß es in dem Interview.
Unzuverlässige Resultate
Die verwendeten Schnelltests könnten zwar helfen, solche Cluster zu erkennen, doch selbst das Robert-Koch-Institut verweise auf ihre geringe Aussagekraft für den Einzelfall. „Wenn unter den Getesteten nur wenige Personen tatsächlich infiziert sind, dann sind positive Testresultate unzuverlässig“, heißt es in einem Papier des Instituts. Sven Armbrust bleibt dabei: Grundschulen sollten Präsenzunterricht ohne Maskenzwang und Massentests anbieten. Wer mit ihm darüber diskutieren möchte, kann sich für den Gesprächsabend vormerken lassen. Aber er sollte sich beeilen. Denn die Zahl der Besucher ist beschränkt. Bei einer der letzten Veranstaltungen im Januar 2021 mit dem maßnahmenkritischen Intensivmediziner und Immunologen Dr. Paul Brandenburg hätte die Kirche fünfmal so groß sein können, so riesig war das Interesse.
Plätze für die Veranstaltung können ab dem 23. April bei der Kirchgemeinde Schönfeld telefonisch unter 039854 546 vereinbart werden.