Nun ist er endlich da – der neue Prenzlauer Heimatkalender 2022. Zur Buchvorstellung am ersten Advent im Dominikanerkloster in Prenzlau lagen nur einige wenige Exemplare vor. Nun ist die Stückzahl komplett und kann pünktlich auf dem Gabentisch liegen. Der 65. Heimatkalender ist im Dominikanerkloster Prenzlau, in der Stadtinformation sowie im Buchhaus Schulz erhältlich.
Mehr lesen: Neuer Heimatkalender für Prenzlau erhältlich
Dr. Eckhard Blohm vom Redaktionskollegium liegen drei Beiträge besonders am Herzen: Armin Haases Ballade „Der Rabe vom Steintorturm“ und die beiden Beiträge „20 Jahre Melzower Sommerkonzerte“ von Ines Vetter und Sabine Nietzolds „Bedeutender Nachlass gelangt ins Prenzlauer Stadtarchiv“. Außerdem sind neben dem Kalendarium wieder Historisches und Geschichten vertreten, es werden Ereignisse und Jubiläen gewürdigt und es war Platz für Mundartliches, beispielsweise den beliebten „Spökenkieker“ von Doris Meinke, ebenso wie für Lyrisches, Beiträge aus Natur und Umwelt und manch andere Nachricht.
Lesen Sie auch: „Bank der kleinen Leute“ feiert nächstes Jahr 200. Jubiläum
Genug Lesestoff also allemal, der den Kalender auch im 200. Jahr seit Gründung der Sparkasse Uckermark füllt, wie dessen Vorstandsvorsitzender Thorsten Weßels in seinem Geleitwort erwähnt. Ohne die vielen Mitstreiter, die sich Jahr für Jahr ehrenamtlich und honorarfrei dafür engagieren, wäre diese Vielfalt nicht denkbar. Für sie vor allem ist die Präsentation ein kleiner Dank, und einen der ersten Kalender druckfrisch in Händen zu halten, stets der eigentliche Höhepunkt.