Bevor der Regionalmarkt 2020 wieder an einen anderen Ort in der Uckermark wandert, findet er am 3. Oktober 2019 noch einmal in der Blumberger Mühle bei Angermünde statt. Damit wird das Naturerlebniszentrum zum dritten Mal in Folge Gastgeber am Tag der Regionen.
Gemeinschaftsinitiative mehrerer Veranstalter
Aller guten Dinge sind drei – mögen sich die Veranstalter, eine Kooperation aus LAG Uckermark, Stadt Angermünde, UNESCO-Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin sowie dem NABU Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle, gedacht haben. Die Resonanz von Besuchern und Ausstellern war von Beginn an so groß, dass die Beteiligung am „Tag der Regionen“ mit dieser Veranstaltung fester Bestandteil des uckermärkischen Veranstaltungskalenders geworden ist.
Vielfalt der Produkte der Region
Mit dem Regionalmarkt haben Einwohner und Gäste einmal im Jahr die Möglichkeit, die Vielfalt der hier erzeugten Produkte an einem Ort zu erleben. Hier können unter anderem LEADER-Projektpartner oder Partner des Biosphärenreservates, in jedem Fall aber ausschließlich regionale Produzenten ihre Angebote vorstellen und verkaufen.
Spektrum der Angebote breit
Brot von einheimischen Bäckern, Tomaten vom Gärtner um die Ecke, Honig heimischer Bienen, Säfte von uckermärkischen Streuobstwiesen, Eis, Käse – bio und regional erzeugt oder beispielsweise auch dazugehöriges Geschirr von ansässigen Kunsthandwerkern – das sind nur einige der Angebote, auf die sich die Besucher freuen können.
Bewerbungen bis zum 5. August
Interessierte Aussteller können sich noch bis zum 5. August bewerben. Ausführliche Ausstellerinformationen sind im Internet auf der Seite der LAG Uckermark www.lag-uckermark.de zu finden.