Nicht alle Fundstücke, die in der Templiner Stadtverwaltung landen, werden von ihren Besitzern auch wieder abgeholt. Von Zeit zu Zeit kommt einiges von diesen vergessenen oder verlorenen Dingen unter den Hammer. Die nächste öffentliche Versteigerung findet am 25. Juni statt. Fahrräder, Schmuck und Uhren können den Besitzer wechseln, so Astrid Cziborra-Ouart, Mitarbeiterin im Fundbüro. Versteigerungsbeginn ist um 9 Uhr im Innenhof der Stadtverwaltung in der Prenzlauer Allee 7. Eine halbe Stunde vorher besteht die Möglichkeit, die Fundstücke zu besichtigen.
Mehr lesen: Wasserturm in Templiner Eisenbahnstraße versteigert
Coroanabedingt habe die letzte Veranstaltung dieser Art 2018 stattgefunden, erinnerte Astrid Cziborra-Ouart. Für diese Versteigerung habe man eine Expertin gewinnen können, verriet sie: Ute Stahlberg, ehemalige Fachgebietsleiterin in der Stadtverwaltung, die jetzt ihren Ruhestand genießt. Sie hat schon bei vielen Versteigerungen den Zuschlag erteilt.
Lesen Sie auch: Fundstücke unterm Hammer
Die Einnahmen aus der Aktion fließen in die Stadtkasse. Allerdings nicht sofort. Denn das Geld muss erst drei Jahre auf einem speziellen Konto verwahrt werden. Ausgegeben werden die Mittel für gemeinnützige Zwecke. Parallel zur Versteigerung lädt die Stadtbibliothek zu einem Bücherflohmarkt ein.