Im Verlauf der Corona-Pandemie hat es zuletzt im Landkreis Uckermark wieder mehr Ansteckungen mit dem SARS-CoV-2-Virus gegeben. Wie das Gesundheitsministerium des Landes Brandenburg für den Zeitraum von Donnerstag, 7. Januar, bis Freitag, 8. Januar, bis jeweils um 8 Uhr meldete, wurden in dieser Zeit 59 Neuinfektionen bekannt. Am Vortag waren es noch lediglich 47. Es kamen zwei weitere Todesfälle wegen COVID-19-Erkrankungen hinzu. Die kumulierte Zahl der Toten für den Landkreis seit März 2020 liegt damit nun mittlerweile bei 48.
Sieben-Tage-Inzidenz nun bei 229,5
Bei der Sieben-Tage-Inzidenz auf 100.000 Einwohner gab es für die Region zuletzt eine Zahl von 229,5. Im Vergleich zum Vortag ist sie somit deutlich angestiegen, am Donnerstagmorgen wurde nur 179,9 gemeldet. Der Landesdurchschnitt für die Sieben-Tage-Inzidenz in ganz Brandenburg liegt aktuell mit 254,5 noch etwas höher. Damit überschritt der Inzidenzwert in der Uckermark erstmals die Marke von 200 pro 100.000 Einwohner. Ab 200 drohen schärfere Einschnitte für die Menschen.
Kommentare (5)
Wo wären die Zahlen, wenn
Wo wären die Zahlen, wenn sich alle Menschen testen lassen könnten ? Aber das ist ja nicht möglich!
Wie kommen diese Zahlen überhaupt zu Stande?
Deutlich höher. Absolute
Deutlich höher. Absolute Anzahl der neuen Infektionen auf die Bevölkerung hochgerechnet. Die Anzahl der Tests ist für diese Zahl nicht relevant.
Re: Wo wären die Zahlen, wenn
Gerne können Sie sich ein Bild davon machen wie Hochrechnungen/Prognosen im allgemeinen funktionieren: https://de.wikipedia.org/wiki/Prognose
Sollten da noch offene Fragen bestehen, wird Ihnen bestimmt gerne geholfen.
Danke
Danke
Wie kommen diese Zahlen überhaupt zu Stande?
durch Test´s an Menschen die sich testen lassen haben