Mehr als zwei Jahre haben Kinder und Jugendliche aus den Jugendwehren der Uckermark auf diesen Moment gewartet: Endlich konnte sich der Feuerwehrnachwuchs des Kreisfeuerwehrverbandes Uckermark wieder zu einem gemeinsamen Aktionstag treffen. Die Templiner Stadtwehr mit ihrem Jugendwart Sebastian Weindel begrüßte dazu 32 Mannschaften mit 200 Kindern und Jugendlichen, begleitet von rund 100 Betreuern zu einem Stadtmauerrundlauf der besonderen Art.
Mehr zum Thema: Jugendwehren wollen 2022 endlich wieder durchstarten
Entlang der 1735 Meter langen Stadtmauer hatten die Feuerwehrleute mit vielen freiwilligen Helfern und Unterstützung von drei Vereinen zwölf Stationen aufgebaut. Der Feuerwehrnachwuchs konnte dort nicht nur seine feuerwehrtechnischen Kenntnisse und Fähigkeiten, Geschicklichkeit und Kraft beweisen, sondern vor allem das Zusammenwirken im Team trainieren.
Lesen Sie auch: Die Löschzwerge haben es drauf!
Die Aufgaben für die Kinder und Jugendlichen waren bis zum Schluss geheim gehalten worden und bereiteten den Mädchen und Jungen vor allem eines: viel Spaß. Am Ende wurden dieses Mal keine Sieger gekürten. Alle Teilnehmer wurden mit Medaillen für ihren Einsatz belohnt.