Da hatten die Uckermärker schon Temperaturen im zweistelligen Plusbereich für das kommenden Wochenende in Aussicht, und als sie am Dienstag erwachten, war der Winter von seiner schönsten und zugleich gefährlichsten Seite noch einmal zurückgekehrt.
Stillstand an Babett-Kreuzung
Massiver Schneefall führte zu zugeschneiten Autos, Wegen, glatten Straßen und so mancher Tücke auf dem Weg zu Arbeit. Trebor Nillab (Verkehrsmelder Uckermark) machte kurz vor 8 Uhr ganz unterschiedliche Erfahrung diesseits und jenseits der Landesgrenze zu Mecklenburg-Vorpommern. Während in MV der Winterdienst funktioniert habe, sei der Verkehr an der Prenzlauer Babett-Kreuzung (B 109/B198) zeitweilig zum Stillstand gekommen. Grund seien Lkw gewesen, die sich festgefahren haben.
Bislang nur Blechschäden
Das Unfallgeschehen am Dienstagmorgen forderte auch die Einsatzkräfte der Polizei heraus. Zum Glück blieb es weitgehend bei Blechschäden, so der Prenzlauer Dienstgruppenleiter gegen 8.30 Uhr auf Nachfrage des Uckermark Kurier. Blechschäden gab es unter anderem in Templin, Schönow, Schmölln und Schwedt. Am Autobahnkreuz Uckermark war zeitweilig die Fahrtrichtung aus MV (A 20) in Richtung Berlin (A 11) gesperrt. Dort waren gegen 6.30 Uhr zwei Lkw liegengeblieben. Inzwischen, so die Polizei, rollt auch dort wieder der Verkehr.
Plusgrade vorausgesagt
In den nächsten Tagen ist Tauwetter angesagt, bei Nachttemperaturen um Null Grad Celcius muss weiterhin mit Glätte gerechnet werden. Die Wetter-App sagt für das Wochenende Temperaturen um zehn Grad über Null voraus.
Kommentare (1)
Da kann jeder Pendler ein Lied von singen
"Während in MV der Winterdienst funktioniert habe, sei der Verkehr an der Prenzlauer Babett-Kreuzung (B 109/B198) zeitweilig zum Stillstand gekommen."
Landesgrenze MV-seitig perfekt geräumt.
Ab Landesgrenze geht nichts mehr.
Selbst in Prenzlau sind die Geh-und Radwege besser geräumt als die Straßen.
Und bevor es wieder jemand ökologisch meint... Nein Euer Essen kommt nicht mit dem Fahrrad oder Handkarren in den Supermarkt!