Die Bauarbeiten im Templiner Bürgergarten liegen sowohl terminlich als auch kostenseitig im Plan. Das bestätigte Landschaftsplaner Frank Buck auf der letzten Bauberatung vor der Winterpause. Bis zum Stadtfest im Juni 2020 zum Jubiläumsjahr Templins soll der Bürgergarten zu einem Familienerlebnispark umgebaut sein und sogar noch eine zusätzliche Attraktion erhalten, die zunächst als gar nicht finanzierbar erschien.
Wege werden am Freitag freigegeben
Die neuen Wege sind hergerichtet. Sie sollen Ende dieser Woche freigegeben werden. Der Teich ist bereits saniert, die Mauern an den Spiel- und Fitnessterrassen zum Kanal wurden denkmalgerecht instandgesetzt, ebenso die Treppenanlage am Eingang zum Bürgergarten aus. Die Sportgeräte auf der Fitnessterrasse sind montiert. Strom und Wasser liegen am neuen Festplatz an. Die Wegebeleuchtung ist funktionsfähig.
Spielgeräte werden im Frühjahr montiert
Im Frühling werden die Kletterkombinationen mit Netztunnel, Lufthöhle und Nestschaukel auf der Spielterrrasse über der Fitnessterrasse montiert. Der Teich erhält dann auch seine schwimmende Wasserfontaine. Sobald die Witterung es im neuen Jahr zulässt, werden die Grünanlagen hergerichtet.
Kletterplatz Waldtor als zusätzliches Bonbon
Auf der Zielgeraden hatte die Stadt noch zusätzliche Mittel aus dem Europäischen Fonds akquirieren können. Mit den 202 931 Euro kann nun auch die Idee von einem Waldtor im Bürgerpark umgesetzt werden. Der Kletterplatz Waldtor soll an ein Stadttor erinnern. Templin feiert im nächsten Jahr 750-jähriges Bestehen und verfügt über eine 1735 Meter lange gut erhaltene Stadtmauer.