Mitten in der Nacht zum Freitag ist die Ueckermünder Feuerwehr wegen eines Brandes in der Oststadt alarmiert worden. Nach Auskunft von Gemeindewehrführer Enrico Panzlaff sind die Feuerwehrleute gegen 1.22 Uhr geweckt worden und rückten umgehend aus. Insgesamt waren 22 Brandbekämpfer im Einsatz. Gebrannt hat eine Gartenlaube in der Neuendorfer Straße. Die Laube ist zwar in Nutzung, in der Nacht hielten sich aber keine Personen auf dem Gelände auf, so die Information der Wehr.
Hund mit Rauchvergiftung
„Auf der Anfahrt konnten wir schon die Flammen sehen. Nach dem Eintreffen gingen zwei Trupps unter Atemschutz mit C-Rohren vor. Die Kameraden aus Bellin nahmen das dritte Rohr vor“, informierte der Gemeindewehrführer. Die Brandbekämpfung hat etwa zwei Stunden in Anspruch genommen, danach waren die Flammen gelöscht. Die Einsatzkräfte haben verhindert, dass das Feuer auch auf benachbarte Lauben übergegriffen hat.
Fünf Einsatzfahrzeuge der Wehr waren im Einsatz und dazu auch ein Rettungstransportwagen der Tierrettung Greifswald. Denn zwei Hunde befanden sich auf dem Gartengrundstück. „Einer davon hatte sich versteckt und ist erst später gefunden worden. Vermutlich hat das Tier eine Rauchvergiftung erlitten“, sagt der Gemeindewehrführer. Der Vierbeiner ist deshalb in eine Tierklinik gebracht worden.
Kontrolle mit Wärmebildkamera
Mit der Brandlöschung sei der Einsatz aber noch nicht zu Ende gewesen, so der Gemeindewehrführer. „Mit der Nachbereitung waren einige Kameraden noch den ganzen Tag beschäftigt, dafür ein großes Dankeschön“, sagt Enrico Panzlaff. Zudem sind die Feuerwehrleute am Freitag Vormittag erneut zu Einsatzstelle gefahren. „Zur Kontrolle mit der Wärmebildkamera“, erklärt Panzlaff. Nachdem ausgeschlossen war, dass es wegen möglicher Glutnester noch gefährlich sein könnte, hat die Kriminalpolizei ihre Arbeit aufnehmen und untersuchen können, aus welchem Grund es zu dem Brand gekommen war.
Ein besonderes Dankeschön wollen die Einsatzkräfte noch loswerden. „Nicht vergessen möchten wir die Bäckerei Mietzner in der Ueckerstraße, die uns heute Nacht um 3 Uhr mit Brötchen versorgt hat“, ergänzt der Gemeindewehrführer.
Zur Brandursache und zur Schadenshöhe gab es am Freitag keine offiziellen Informationen.
Mehr lesen: ▶ Feuer bei Rettungshundestaffel