„Einmal Pudel – immer Pudel“, sagt Gundula Grothmann und schmunzelt. Die Eggesinerin muss es wissen, schließlich ist sie seit 50 Jahren stolze Pudelbesitzerin und ganz vernarrt in ihre Lieblinge. „Pudel sind schöne und intelligente Tiere. Sie lernen schnell und versüßen mir das Leben. Ich möchte sie nicht missen“, schwärmt die 62-Jährige.
Kunststücke einstudiert
Die sich natürlich auch noch gut an ihren allerersten Pudel erinnern kann. „Ich war zwölf und wollte unbedingt so einen Hund haben“, erinnert sie sich. Doch die Mutti war dagegen und kaufte ihrer Tochter stattdessen einen Wellensittich. „Zum Glück hatte ich meinen Vater auf meiner Seite und letztendlich habe ich mir von meinem Taschengeld einen Welpen gekauft“, erinnert sich Gundula Grothmann.
Was ganz anderes: Martha ist der "Hässlichste Hund der Welt"
Schnell unterhielt sie damals mit ihrem kleinen Schätzchen die Zuschauer in den Dörfern und Städtchen rundum. „Ich gab kleine Vorführungen mit Kunststücken zum Besten, die mein Pudel gelernt hatte“, berichtet sie.
Eigentlich heißt er Bruno Banani Esculap Surprime
Heute rockt die Eggesinerin mit ihren Lieblingen allerdings die ganz großen Bühnen. In diesen Tagen ist sie mit ihrem „Buddy“ der mit vollem Namen „Bruno Banani Esculap Surprime“ heißt und mittlerweile fast zwölf Jahre alt ist, von der Welthundeausstellung in Brno (Tschechien) zurückgekehrt. Gundula Grothmann kann es immer noch nicht richtig fassen. Mit kleinen Kullertränen in den Augen zeigt sie stolz die neuste Urkunde.
„Buddy ist unter anderem Vize-Europasieger in Brüssel und in zehn europäischen Ländern Champion. Er hat bereits 2018 in Amsterdam den Weltsiegerpokal geholt und jetzt hat er es wieder getan“, sagt das stolze Frauchen. In Brno wurde Bruno Banani Esculap Surprime nun nämlich zum Veteranen Weltsieger 2021 gekürt.
Sportlich und gut gepflegt
Und das nicht ohne Grund. „Er ist so was von einzigartig“, schwärmt die Pudelliebhaberin und berichtet, dass ihr Buddy, ebenso wie die anderen beiden im Haushalt lebenden und zur Familie gehörenden Pudel Bronco (13 Jahre) und Joy (4 1/2 Jahre), unheimlich sportlich aktiv und natürlich gut gepflegt ist.
Fitness-Training
Ganz von allein kommt so ein Erfolg natürlich nicht. Die Hunde müssen gut versorgt werden. „Ich bade sie einmal die Woche und die Zähne werden jeden Tag geputzt“, erzählt die Eggesinerin, die auch die Fitness ihrer Vierbeiner trainiert. „Geübt wird das Laufen auf der Straße und auf dem Laufband. Außerdem schulen wir das Gleichgewicht auf dem Balancekissen und trainieren somit die Muskeln“, erklärt Gundula Grothmann, die sich jedoch nicht als Profi bezeichnen möchte, sondern einschränkt, dass sie denen lediglich über die Schulter geschaut hat. „Es ist mein Hobby und ich verbringe meine Freizeit gern mit meinen Tieren. Mein kleines Rudel hat mich nach einer schlimmen Krankheit sogar schnell wieder alles vergessen lassen, sodass ich in meinen Alltag zurückgehen konnte“, erzählt sie dankbar.
Clubmitglieder gehen zusammen Gassi
Die 62-Jährige ist Mitglied im Pudelclub Ueckermünder Heide in Ahlbeck. Sie berichtet, dass sich hier Leute vereinen, die das gleiche Interesse haben. „Wir machen gemeinsame Übungen im Parcours, gehen zusammen spazieren, organisieren kleine Ausstellungen oder besuchen die Heimbewohner in den Pflegeheimen.“
Gundula Grothmann ist stolz auf die Erfolge mit ihren Schützlingen. Sie weiß, dass diese jedoch nur möglich sind, weil viele Menschen und ganz besonders ihre Familie hinter ihr stehen. „Danke an alle, die mich mit meiner ‚Pudelmacke‘ ertragen und unterstützen“, sagt sie und lächelt. Und schaut liebevoll ihren Weltsieger an.