Die Organisatoren vom Förderverein „Kleinkunst Insel Usedom“ e.V. und ihre Helfer planen seit Monaten intensiv, sind mit den Künstlern im Kontakt und sind voller Hoffnung, dass nach der Corona bedingten Absage der Festivals in den zurückliegenden zwei Jahren in diesem Jahr die Künstler ihr Können und ihre Leidenschaft für ihren Beruf vor einem begeisterten Publikum zeigen können. Die Besucher können sich auf Zauberei, Jonglerie, Comedy, Pantomime, Straßentheater, Animation und Feuershow freuen.Dabei sein sollen 66 Künstlerinnen und Künstler aus 21 verschiedenen Nationen.
Gegen Rassismus und für Toleranz
Sie kommen zum Beispiel aus Argentinien, Brasilien, Belgien, Großbritannien, Finnland, Schweden oder Südkorea. Damit soll einem zentralen Gedanken des Festivals Ausdruck verliehen werden: Ein Zeichen gegen Rassismus und für Toleranz sowie die Völkerverständigung auf der Insel Usedom und in Mecklenburg-Vorpommern zu setzen!Für das „Varieté am Meer“ im Kaiserbädersaal von Heringsdorf konnte der Verein als Moderator und Conférencier Martin Sierp gewinnen. Im Zusammenarbeit mit der Vorpommerschen Landesbühne wird es am 5. Juni ein „Varieté am Morgen“ und selben Tag einen Auftritt von „Bartuschka & die StageDiven“ im Theaterzelt Chapeau Rouge geben. Geplant sind auch in diesem Jahr Gastspiele in den Seebädern Karlshagen, Trassenheide, Zinnowitz, Koserow, Kölpinsee, Ückeritz, Bansin und Ahlbeck.
Mehr lesen: Klassik am Meer lässt Erich Kästner hochleben
Auf diese Weise soll eine kleine „Kulturinsel“ geschaffen werden.In Heringsdorf selbst wird es rund um den Konzertplatz vier Spielpunkte geben. Ebenso geplant ist vom 4. bis 6. Juni der „Mit-Mach-Zirkus“ für Kinder. Karten für das „Varieté am Meer“ sowie das „Varieté am Morgen“ gibt es unter www.reservix.deDer Verein besteht aus 23 Mitgliedern, von denen ein Drittel auf der Insel Usedom wohnt, ein weiteres Drittel wohnt in Berlin, die weiteren Mitglieder leben in Freiburg, Hamburg, Wedel, Loitz und Köln. Dieser zahlenmäßig kleine Verein freut sich über jeden, der auch außerhalb einer Mitgliedschaft finanzielle Unterstützung geben möchte, damit dieses bundesweit einzigartige Festival eine Zukunft hat…www.kleinkunst-festival.com
Mit Witz und Charme – Martin Sierp
Er ist ein begnadeter Comedian, Verwandlungs- und Zauberkünstler, der schon auf vielen bedeutenden und unbedeutenden Bühnen Europas stand, viele bedeutende und unbedeutendePreise gewann und viele bedeutende und unbedeutende Zuschauer dabei zu Begeisterungs-stürmen hinriss.Mit viel Witz, Charme und schier unerschöpflichem Improvisationstalent fesselt er sein Publikum. Für die einen grenzt es an Schizophrenie, für die anderen ist er der lustigste und bezauberndste Verwandlungskünstler, seit es Chamäleons gibt.
Weitere Informationen gibt es unter www.sierp.de