Maritimes Kulturerbe in Gefahr: Traditionsschiffe kämpfen um ihre Zukunft
Eine halbe Million Euro: Rettung in letzter Minute für den Traditionssegler
Nachkriegskindheit in Mecklenburg: Zwischen Flucht, Jugendbande und Schule
Vom Gesellschaftshaus zum Museum: Die Rostocker Societät damals und heute
qRostock
Verhärtete Fronten in Sachen Schifffahrtsmuseum. Petition oder gar Kauf sollen den Erhalt und Betrieb des Hauses möglich machen. Wir werfen einen kurzen Blick in seine Geschichte.
Kirche an der Ostsee plötzlich verhüllt – Das war passiert
qBorn
An der Ostsee wurde die Fischerkirche in Born auf dem Darß verhüllt. Und das aus einem besonders wichtigen Grund.
Trabi, Ostrock, Schnatterinchen: Diese DDR-Museen laden ein
qSchwerin
Ein eigener Trabi, die erste Bude im Plattenbau, raues Klopapier. In Mecklenburg-Vorpommern kann man in Ostalgie schwelgen. Hier gibt es besonders viele DDR-Museen. Ein Überblick.
Kloster, DDR und Heute - Heimatmuseum dokumentiert die Stadtgeschichte
qZarrentin
Das kleine Heimatmuseum in Zarrentin zeigt die besondere Geschichte der Schaalseestadt. Betreut wird es vom Museumsverein, der Zukunftspläne auch mit dem Seniorenparlament hat.
Interesse an DDR und Todes-Grenze ist ungebrochen
qSchlagsdorf
Sogar Chilenen, Israelis und Kolumbianer informieren sich über die Geschichte der DDR.
Mecklenburger verloren in der DDR einen Zipfel
qNeustrelitz
Auf einer Karte ist die 1950 geänderte Grenze zu sehen, die den Fürstenberger Werder nun von Mecklenburg abtrennte. Doch wie kam es dazu?