Zum Inhalt springen
VG Wort tracking pixel

Glanz, Geschichte und Ostseeluft

Hochgefühle auf Ostsee-Insel: Diese zwei Attraktionen punkten mit Aussicht

Heringsdorf / Lesedauer: 3 min

Prächtige Villen, lange Seebrücken und ein Hauch von Nostalgie prägen die Kaiserbäder auf Usedom. Doch wo einst Adelige flanierten, genießen Urlauber heute auch neue Highlights.
Veröffentlicht:

Von:
Artikel teilen:

Das Riesenrad Heringsdorf: Das „Golden Eye“ der Ostsee

Mit 50 Metern Höhe und 36 klimatisierten Gondeln setzt das Riesenrad im Kaiserbad Heringsdorf neue Maßstäbe. Das „Circle of Life“ steht in unmittelbarer Nähe zum Strand und bietet einen Panoramablick über die Ostsee und das Kaiserbad. Inspiriert vom Londoner „Golden Eye“, ist es die größte mobile Attraktion dieser Art, die die Insel Usedom je gesehen hat.

Die Konstruktion stammt aus Tschechien und wurde von Schausteller Jens Schmidt realisiert, dessen Familie seit Generationen im Fahrgeschäft tätig ist. Der Aufbau dauerte rund zehn Tage, unterstützt von einem Team aus 15 Mitarbeitern. Heute sorgt modernste Technik für Sicherheit, Komfort und Nachhaltigkeit: Das Riesenrad nutzt LED-Beleuchtung, Bio-Öle und – wenn verfügbar – Ökostrom.

Hinter ihm und seinem Team liegen herausfordernde Wochen. Zunächst erfolgte der Abbau in Kühlungsborn, dann der Transport mit Hilfe von 20 Sattelschleppern und schließlich der Aufbau, für den 15 Mitarbeiter zehn Tage lang benötigt wurden. Im normalen Betrieb sind sechs Mitarbeiter im Einsatz. „Selbstverständlich steht für uns die Sicherheit der Gäste an oberster Stelle. Es entspricht den aktuellen TÜV-Auflagen und ist speziell für Einsätze am Meer gebaut worden“, so Schmidt.

Das Riesenrad ist barrierefrei und nachhaltig

Neben klassischen Fahrten bietet das Riesenrad Heringsdorf auch exklusive Erlebnisse: von Weinverkostungen bis hin zu privaten Dinners in schwebender Höhe. Barrierefreie Zugänge und geräumige Gondeln sorgen dafür, dass wirklich jeder den Blick über die Ostsee genießen kann.

Der Unternehmer setzt mit dem „Circle of Life“ auch auf das Thema Umweltschutz. So werden ausschließlich Bio-Öle und LED-Beleuchtung verwendet. Der Energieverbrauch wird mithilfe einer Photovoltaikanlage auf dem Betriebsgelände so umweltfreundlich wie möglich ausgestaltet. Und wenn vorhanden, dann kommt auch Ökostrom zum Einsatz.

Übrigens: Jens Schmidt kommt aus einer Familie, die seit Jahrzehnten Fahrgeschäfte betreibt. Die Eltern waren im Berliner Kulturpark als Schausteller mit ihren Angeboten vertreten. Er selbst betreibt noch ein weiteres Riesenrad mit einer Höhe von 35 Metern, einen Kettenflieger und ist auch auf Stadtfesten und Weihnachtsmärkten unterwegs.

Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter bietet der Baumwipfelpfad Usedom Spaß für die ganze Familie – und das auf höchstem Niveau.
Bild vergrößern
Zu jeder Jahreszeit und bei jedem Wetter bietet der Baumwipfelpfad Usedom Spaß für die ganze Familie – und das auf höchstem Niveau. (Foto: Baumwipfelpfad Usedom)

Baumwipfelpfad Usedom: Natur auf Augenhöhe erleben

Nur wenige Gehminuten entfernt lädt der Baumwipfelpfad Usedom zu einem Spaziergang hoch über den Baumkronen ein. Zwischen alten Buchen, Meeresbrise und Möwengeschrei erleben Besucher hier Natur, Bewegung und Ausblick in perfekter Kombination.

Den Sonnenuntergang an der Ostsee im Kaiserbad Heringsdorf genießen, auch das ist vom Baumwipfelpfad aus möglich.
Bild vergrößern
Den Sonnenuntergang an der Ostsee im Kaiserbad Heringsdorf genießen, auch das ist vom Baumwipfelpfad aus möglich. (Foto: Baumwipfelpfad Usedom)

Auch die Maße des Baumwipfelpfads Usedom wissen zu beeindrucken: Mit einer Gesamtlänge von 785 Metern und Pfadhöhe von 23 Metern ist jede Menge Freizeitspaß garantiert. Der Startturm ist über eine Treppe sowie einen Aufzug bequem erreichbar. Stufenlos flanieren die Gäste dann durch die malerische Kulisse auf einem Holzpfad (verbaut wurden circa 1000 Kubikmeter Lärchen und Douglasie) bis hinüber zum Aussichtsturm mit einer Gesamthöhe von 33 Metern. Die Belohnung am Zielpunkt könnte schöner nicht sein: Spektakuläre Blicke über die Insel.


Spaß und Erholung für die ganze Familie

Für Groß und Klein bietet der Baumwipfelpfad ein abenteuerliches Vergnügen. So können die Jüngsten noch vor dem Erklimmen der Baumwipfelwelten auf einem komplett hölzernen Spielplatz klettern, rutschen oder das Balancieren ausprobieren. Auch oben zwischen den Kronen der majestätischen Buchen sind kleine feine Spielstationen eingebaut.

Morgenruhe auf dem Baumwipfelpfad Usedom.
Bild vergrößern
Morgenruhe auf dem Baumwipfelpfad Usedom. (Foto: © Usedom Tourismus GmbH/Nikolas Seymour)

Für Romantiker hat der neue Familienpark besondere Attraktion: Zu bestimmten Anlässen wie beispielsweise dem Valentinstag im Februar, dem Mittsommerabend im Juni und an weiteren Terminen verlängert der Baumwipfelpfad seine Öffnungszeiten. Dann kommen Verliebte und alle anderen Genießer von Naturschauspielen in den Genuss, einen unvergesslichen Sonnenuntergang an der Ostsee mitzuerleben – vorausgesetzt, das Wetter spielt mit und lässt „Klärchen“ heiter in den allabendlichen Feierabend untergehen.


Fazit zum Baumwipfel Usedom

Ob vom Baumwipfelpfad oder vom Riesenrad aus – das Kaiserbad Heringsdorf zeigt sich als Ort für Entdecker und Genießer. Zwischen Meer, Natur und Technik verbindet sich hier das Beste, was Usedom zu bieten hat: Aussicht, Erlebnis und Ostseeflair.